Übungen 2023
30.08.2023
Am vergangenen Mittwoch wurde der Feuerwehrsommer mit einer Branddienstübung bei der Leitha in Sarasdorf beendet! Übungsziel war es, die richtige Bedienung der Tragkraftspritze, Erstellung einer Saugleitung bzw. Zubringerleitung und Löschleitung. Nebenbei wurde die taktische Löschgruppe beübt. Gemeinsam mit unserer Feuerwehrjugend wurde die Übung erfolgreich durchgeführt!
28.06.2023Kindergartenbesuch - Fotos
Am vergangenen Mittwoch, dem 28.06.2023 wurde die jährliche Evakuierungsübung im Kindergarten Gallbrunn abgehalten. Zuvor erklärte unser Feuerwehrkommandant VI Sascha Weiß den Kindern das Verhalten in Notfällen und zeigte Ihnen wie sich ein Feuerwehrmann mit dem Atemschutzgerät ausrüstet, um ein wenig die Angst zu lindern. Im Anschluss der Übung durften die Kids noch mit dem C-Rohr herumspritzen.
Wir waren mit 7 Mann und HLFA2 bei der Übung beteiligt.
Bei Interesse meldet Euch ganz einfach unter 0676/3389969, oder besucht jeden Freitag ab 18:00 Uhr unsere Jugendstunde!
Eure
FF Gallbrunn
16.06.2023UA-Übung Trautmannsdorf/Leitha - Fotos
Am 15.06.2023 um 08:30 Uhr wurden wir mit der Freiwilligen Feuerwehr Stixneusiedl, Freiwillige Feuerwehr Gallbrunn, Freiwillige Feuerwehr Sarasdorf und Feuerwehr Mannersdorf-Leithagebirge, zur Übung alarmiert. Übungsannahme war ein Brand im Keller der Volksschule. Am Übungsort eingetroffen, bekamen wird von der Einsatzleitung den Befehl einen Löschangriff mit Atemschutz durchzuführen. Parallel dazu wurde durch weitere Atemschutztrupps das Erdgeschoß, sowie das 1. Obergeschoss kontrolliert.
3 Vermisste Personen konnten über die TMB Teleskopmastbühe Mannersdorf gerettet werden. Zwei weitere vermisste Personen konnten durch die Atemschutztrupps aus dem Keller gerettet und der Rettung übergeben werden. Zur Unterstützung der Brandbekämpfung im Keller, wurden zwei Druckbelüfter im Eingangsbereich in Stellung gebracht.
Im Anschluss der Übung konnten die Kinder im Stationsbetrieb der Rettung, Polizei und Feuerwehr sich über ihre Tätigkeiten erkunden.
Wir bedanken uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit der Einsatzkräfte.
Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich 35 Einsatzkräfte mit 9 Fahrzeugen sich einen ganzen Vormittag Zeit bzw Frei nehmen!!!
Bericht: FF Trautmannsdorf/Leitha
Fotos: Copyright FF Trautmannsdorf/ Leitha
14.06.2023
Am heutigen Mittwoch wurden die warmen Temperaturen ausgenutzt. Mittels einer Saugleitung, wurde von der Leitha in Sarasdorf angesaugt und mehrere Löschleitungen verlegt.
22.04.2023Erweiterte Unterabschnittsübung Enzersdorf/Fischa - Fotos
Wir haben als angrenzende Nachbarfeuerwehr der FF Enzersdorf/Fischa am Samstag den 22.04.2023 an der Übung mit HLFA2 und 5 Mann teilgenommen!
Am 22.04.2023 richtete die Freiwillige Feuerwehr Enzersdorf an der Fischa die diesjährige Unterabschnittsübung aus. Aufgrund der Größe des Objektes, einer Abbruchhalle, wurden auch Feuerwehren über den Unterabschnitt hinaus zur Übung eingeladen. Somit waren in Summe sechs Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen und 65 Einsatzkräften vor Ort.
Die Übung teilte sich in zwei Szenarien auf. Das Erste war ein Zimmerbrand mit drei vermissten Personen, dargestellt von Kameraden und Kameradinnen der Enzersdorfer Feuerwehrjugend. Das Zweite war ein Schadstoffeinsatz mit anschließender Höhenrettung von zwei Personen, die mittels Puppen dargestellt wurden. Beide Szenarien wurden parallel abgearbeitet.
Von der einladenden Feuerwehr wurden Einsatzleitung und Einsatzleiter sowie Mannschaft zur Bewältigung des Zimmerbrandes gestellt. Zusätzlich kamen die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Kleinneusiedl, Freiwillige Feuerwehr Fischamend und Freiwillige Feuerwehr Gallbrunn zur Abarbeitung dieses Szenarios zum Einsatz. Aufgrund der Raumhöhe des Gebäudes war das Verlegen der Löschleitung im Stiegenhaus eine spannende Herausforderung, welche aber dennoch in passabler Zeit abgeschlossen werden konnte. Parallel zum Aufbau der Löschleitung begann die Personensuche und -rettung im Brandraum. Abschließend wurde das fiktive Feuer noch abgelöscht.
Der Schadstoffeinsatz wurde von den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Margarethen am Moos und Freiwillige Feuerwehr Schwadorf abgearbeitet. Nach dem Retten der Personen aus dem Gefahrenbereich wurden diese mittels so genanntem Leiterhebel aus ihrer misslichen Lage befreit. Abschließend wurde der Schadstoff noch gebunden und die Gebinde aus dem Gebäude verbracht.
Nach gut einer Stunde waren die beiden Szenarien abgearbeitet und die Einsatzmittel wurden wieder versorgt. Anschließend wurden die beiden Szenarien in großer Runde allen Anwesenden erklärt und die Übungsbesprechung, in der jeder die Möglichkeit hat, positive und negative Aspekte der Übung anzumerken, durchgeführt. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer noch Würstel und Getränke im Feuerwehrhaus Enzersdorf an der Fischa.
Die Feuerwehr Enzersdorf an der Fischa bedankt sich bei allen teilnehmenden Kräften für die motivierte Teilnahme an der Übung, bei dem Kommandanten der Freiwillige Feuerwehr Hof am Leithaberge, Hannes Medwenitsch, für die Übungsbeobachtung, bei Fa. DLH Real Estate Austria GmbH für die Bereitstellung der Übungsmöglichkeit und bei deren Projektleiter, Christoph Mantler, für die Abstimmung zwischen Firma und Feuerwehr sowie für die Bereitstellung der Fotos der Übung.
Bericht: FF Enzersdorf/Fischa
Bericht: FF Enzersdorf/Fischa
01.03.2023
Mittwochsübung - Fotos
Am vergangenen Mittwoch wurden Basics geübt! Die richtige Bedienung und Handhabung des Abschleppanhängers und der Seilwinde wurden geübt!
22.02.2023

Am vergangenen Mittwoch wurde eine Geräteübung abgehalten. Es wurden sämtliche Geräte in Betrieb genommen und auf Funktion geprüft.