Willkommen
A K T U E L L E S
Am 23.05.2023 wurden wir um 17:11 Uhr zu einem Unwettereinsatz auf die LB10 Kilometer 34 alarmiert. Nach Erkundung der betroffenen Einsatzadresse konnte keine Gefahr wahr genommen werden. Nach kurzer Zeit rückten wir wieder einsatzbereit ein. |
21.05.2023 - 15:39 Uhr - Fotos![]() TE (T1)- Türöffnung, Waslweg - Gallbrunn Am 21.05.2023 wurde die Feuerwehr in Gallbrunn um 15:39 Uhr zu einer Türöffnung mit den Alarmstichworten „Unfall wird vermutet“ alarmiert. Vom Einsatzleiter wurde entschieden , dass über das Balkonfenster Einsicht in die Wohnung vorgenommen wird. In weiterer Folge wurde die Wohnungstür für die Exekutive und den Rettungsdienst geöffnet. Um 17:00 Uhr meldeten wir unsere wiederhergestellte Einsatzbereitschaft an Florian NÖ. |
19.05.2023![]() Heute wurde, gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Trautmannsdorf/Leitha, fleißig für die kommenden Bewerbe trainiert. |
12.05.2023![]() In der gestrigen Jugendstunde haben wir eine kleine Übung für den Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb gemacht. |
05.05.2023 |
01.05.2023 In Kooperation mit der Gallbrunner Jugend wurde ein Maibaum für unser Kommando nach dem Feuerwehrfest aufgestellt. Feuerwehrkommandant Sascha Weiß bedankte sich mit einer flüssigen Spende und einem kleinen Imbiss! |
22.04.2023![]() Wir haben als angrenzende Nachbarfeuerwehr der FF Enzersdorf/Fischa am Samstag den 22.04.2023 an der Übung mit HLFA2 und 5 Mann teilgenommen! Am 22.04.2023 richtete die Freiwillige Feuerwehr Enzersdorf an der Fischa die diesjährige Unterabschnittsübung aus. Aufgrund der Größe des Objektes, einer Abbruchhalle, wurden auch Feuerwehren über den Unterabschnitt hinaus zur Übung eingeladen. Somit waren in Summe sechs Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen und 65 Einsatzkräften vor Ort. Die Übung teilte sich in zwei Szenarien auf. Das Erste war ein Zimmerbrand mit drei vermissten Personen, dargestellt von Kameraden und Kameradinnen der Enzersdorfer Feuerwehrjugend. Das Zweite war ein Schadstoffeinsatz mit anschließender Höhenrettung von zwei Personen, die mittels Puppen dargestellt wurden. Beide Szenarien wurden parallel abgearbeitet. Von der einladenden Feuerwehr wurden Einsatzleitung und Einsatzleiter sowie Mannschaft zur Bewältigung des Zimmerbrandes gestellt. Zusätzlich kamen die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Kleinneusiedl, Freiwillige Feuerwehr Fischamend und Freiwillige Feuerwehr Gallbrunn zur Abarbeitung dieses Szenarios zum Einsatz. Aufgrund der Raumhöhe des Gebäudes war das Verlegen der Löschleitung im Stiegenhaus eine spannende Herausforderung, welche aber dennoch in passabler Zeit abgeschlossen werden konnte. Parallel zum Aufbau der Löschleitung begann die Personensuche und -rettung im Brandraum. Abschließend wurde das fiktive Feuer noch abgelöscht. Der Schadstoffeinsatz wurde von den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Margarethen am Moos und Freiwillige Feuerwehr Schwadorf abgearbeitet. Nach dem Retten der Personen aus dem Gefahrenbereich wurden diese mittels so genanntem Leiterhebel aus ihrer misslichen Lage befreit. Abschließend wurde der Schadstoff noch gebunden und die Gebinde aus dem Gebäude verbracht. Nach gut einer Stunde waren die beiden Szenarien abgearbeitet und die Einsatzmittel wurden wieder versorgt. Anschließend wurden die beiden Szenarien in großer Runde allen Anwesenden erklärt und die Übungsbesprechung, in der jeder die Möglichkeit hat, positive und negative Aspekte der Übung anzumerken, durchgeführt. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer noch Würstel und Getränke im Feuerwehrhaus Enzersdorf an der Fischa. Die Feuerwehr Enzersdorf an der Fischa bedankt sich bei allen teilnehmenden Kräften für die motivierte Teilnahme an der Übung, bei dem Kommandanten der Freiwillige Feuerwehr Hof am Leithaberge, Hannes Medwenitsch, für die Übungsbeobachtung, bei Fa. DLH Real Estate Austria GmbH für die Bereitstellung der Übungsmöglichkeit und bei deren Projektleiter, Christoph Mantler, für die Abstimmung zwischen Firma und Feuerwehr sowie für die Bereitstellung der Fotos der Übung. Bericht: FF Enzersdorf/Fischa |
Jeder ist willkommen.
Kinder, Frauen oder Männer.
Traut Euch!
Du...
+ bist körperlich und geistig fit
+ bist verantwortungsbewusst
+ hast Interesse an ehrlicher Kameradschaft und neuen Freundschaften
+ hast Interesse an Technik
...dann solltest du schnell Kontakt mit uns aufnehmen.
Jugendfeuerwehr - von 10 bis 15 Jahren
+ Mindestalter 10 Jahre
+ Sinnvolle Freizeitbeschäftigung
+ Lerne Menschen und Freunde kennen
+ Teilnahme am Feuerwehrleben
+ Unternehmungen, Zeltlager und vieles mehr
Kontakt: Kdt. VI Sascha Weiß
Handy: 0676/ 33 89 969
Kameradschaftsabend
jeden Mittwoch um 19 Uhr - Komm vorbei!
Copyright ©2023 | Freiwillige Feuerwehr Gallbrunn | Alle Rechte vorbehalten. | Impressum